IMG 1005
  • Presse

Am 30. August 2019, um 13 Uhr ist es soweit. ChiroBlock wird mit einem kleinen Festakt die neue Technikumsanlage im Technologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen in Betrieb nehmen. Die Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH, Dr. Oliver Seidelmann und Dr. Volkmar Wendisch, werden kurz die Entstehungsgeschichte sowie den Zweck der Anlage erläutern und auch die technischen Parameter vorstellen.

Alle Pressevertreter oder interessierte Vertreter von Unternehmen sind herzlich eingeladen.

„Wir freuen uns sehr über die Inbetriebnahme der neuen Anlage im Technikum des TGZ. Wir unterstützen ChiroBlock seit der Gründung in der Expansion und gratulieren der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern herzlich zu dieser Entwicklung. ChiroBlock ist für uns ein gutes Beispiel, dass sich Investitionen am Chemiestandort Bitterfeld-Wolfen lohnen. Eine besondere Erfolgsgeschichte aus der Region“, sagt Steve Bruder, Geschäftsführer des TGZ.

„Die neue Syntheseanlage ist für ChiroBlocks weitere Entwicklung als private chemische F&E-Einrichtung von entscheidender Bedeutung. Wir freuen uns, dass diese Investition erfolgreich umgesetzt werden konnte und danken ausdrücklich für die Unterstützung seitens zahlreicher lokaler und überregionaler Partner wie EWG, TGZ, IB-Sachsen-Anhalt, Ingenieurbüro BIG und Hausbank, ohne die das Vorhaben nicht denkbar gewesen wäre“, so Dr. Oliver Seidelmann.

ChiroBlock wurde 1999 gegründet und ist einer der europäischen Pioniere im Markt für chemische F&E- Dienstleistungen. Das Chemieunternehmen feiert dieses Jahr mit rund 20 Mitarbeitern das 20jähriges Firmenjubiläum. Es bietet im Rahmen (bio)chemischer Auftragsforschung und organischer Auftragssynthese für ganz unterschiedliche Problemstellungen individuelle, maßgeschneiderte Lösungen an. Seit 2001 ist das expandierende Unternehmen am Standort Bitterfeld-Wolfen im TGZ ansässig und hat dort fortwährend die Kapazitäten erweitert.

Weiterführende Informationen: www.chiroblock.de