Bitterfeld-Wolfen, 30.06.2023 – Das Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Bitterfeld-Wolfen freut sich, bekannt zu geben, dass die AMG Lithium GmbH (AMG Lithium) seit Mai 2023 Mieter im TGZ ist. Hierzu fand…
Aktuelle Neuigkeiten
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff übergibt im TGZ Fördermittelbescheid an Forum Rathenau e.V.
Im Technologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen (TGZ) wurde am 27. März 2023 von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff der Förderbescheid aus dem Programm zur Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren…
Jetzt anmelden: Winterferienkurs 8.2.2023 im Schülerlabor ABI Lab
3. Winterferienkurs am 08.02.23 im Schülerlabor ABI Lab. Unter dem Motto "Lasst Euch überraschen" möchten wir mit Euch wieder einen tollen Vormittag mit interessanten Experimenten im Schülerlabor erleben. Uhrzeit: 9…
Dr. Nadine Slomma ist neue Leiterin des Schülerlabors AbiLab
Dr. Nadine Slomma ist neue Leiterin des Schülerlabors AbiLab im TGZ in Bitterfeld-Wolfen. Ihre Ziele und Ihren Werdegang können Sie im Interview-Artikel der MZ Bitterfeld-Wolfen hier lesen. Wir sagen herzlich…
Jetzt anmelden zu den ABI LAB Sommerferienkursen: Parfüm-Workshop und mehr
Sommerferien 2022 Wir haben auch diese Sommerferien für Euch ein buntes Programm zusammengestellt und freuen uns Euch in unserem Labor zu begrüßen. Nach der Anmeldung bekommt ihr eine Teilnahmebestätigung. Leider…
Rücblick und Download TGZ Jahresauftaktveranstaltung 25.1.2022
Am 25.01.2022 fand die digitale TGZ Jahresauftaktveranstaltung von 10:00 Uhr – 11:30 Uhr statt. Ein kurzweiliges und informatives Programm wurde geboten: Herr Lucas Brendler und Herr André Brendler gaben einen…
Wir stellen ein: Laborleiter/in Schülerlabor (m,w,d)
Das im TGZ ansässige Schülerlabor ABI Lab steht allen Schülern der Grund- und Sekundarschulen sowie Gymnasien offen, die Interesse am Experimentieren haben und ihre Fähigkeiten in der Laborarbeit testen möchten.…
Mitarbeiter/in (w/m/d) für das Schülerlabor in Teilzeit gesucht
Das Technologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen (TGZ) steht in einer großen Tradition: Die Region Bitterfeld-Wolfen ist seit rund 120 Jahren ein international bekannter Industriestandort, an dem geforscht, entwickelt und produziert wird.…
Aktuelle Pressemitteilung zur BVIZ-Jahreskonferenz 2021
Hier finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen zur BVIZ-Jahreskonferenz 2021 Gründer- und Innovationszentren gestalten regionale Entwicklung Jahreskonferenz 2021 des Bundesverbandes Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren (BVIZ) vom 12.-14. September 2021 in…
Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Das Technologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen (TGZ) steht in einer großen Tradition: Die Region Bitterfeld-Wolfen ist seit rund 120 Jahren ein international bekannter Industriestandort, an dem geforscht, entwickelt und produziert wird.…
Neu im TGZ eingezogen ist die Physiotherapie M.Backes: Ab Montag 17.5. kommen die ersten Patienten!
In das TGZ Bitterfeld-Wolfen ist ein neuer Mieter in die 1. Etage eingezogen. Die Praxis für Physiotherapie von Marlies Backes hat 3 Behandlungsräume, 2 Sporträume, 1 Empfangsraum und 1 Lagerraum…
Auftaktveranstaltung zum “Reiner Lemoine Innovationspreis 2021″ – jetzt bis 1. Mai 2021 bewerben!
Die Auftaktveranstaltung zum “Reiner Lemoine Innovationspreis” fand am 1. März 2021 online mit Uwe Schulze, Landrat des Landkreises Anhalt-Bitterfeld und Elena Herzel, Geschäftsführerin der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH (ewg)…
Wir suchen eine Aushilfe in der wissenschaftlichen Handbibliothek des TGZ
Wir suchen eine Aushilfe in der wissenschaftlichen Handbibliothek des TGZ: 1 Student/in oder Praktikant/in für Archivarbeit (m,w,d) Arbeitszeit: flexibel nach Abstimmung Zeitraum: ca. 6 Monate Bezahlung: gemäß des gängigen Stundensatzes…
Neuer Eigentümer VPL Coatings GmbH & Co KG zieht Anfang Dezember ins ehemalige UHU Gebäude ein
Am 10. September 2020 überreichten Steve Bruder, Geschäftsführer des TGZ Bitterfeld-Wolfen, Uwe Schulze, Landrat des Landkreises Anhalt-Bitterfeld und Armin Schenk, Oberbürgermeister der Stadt Bitterfeld-Wolfen den symbolischen Schlüssel für das ehemalige…
Herbstferienkurs 21.10.2020 im TGZ Schülerlabor ABI Lab
Was ist ein Wasserkreislauf? Und wie stellt man selbst ein Kühlpad her? Auf diese Fragen gibt der Ferienkurs im TGZ Schülerlabor ABI Lab die Antworten. Das experimentierfreudige Programm für Kinder,…
Newsletter 2/2020: Aktuelles aus dem TGZ für Unternehmen & Start Ups
Sehr geehrte Damen und Herren, in den zurückliegenden 3 Monaten ist viel passiert. Wir haben die Zeit der Einschränkungen während der Corona-Pandemie intensiv für Renovieriungsarbeiten im TGZ genutzt und unseren…
Geschäftsführer Steve Bruder im MZ Interview
Geschäftsführer Steve Bruder im MZ Interview mit Christine Färber TGZ will Ballast abwerfen interview Bruder -5603186 WOLFEN/MZ Ballast will der Chef des Technologie- und Gründerzentrums (TGZ) Bitterfeld-Wolfen, Steve Bruder, abwerfen.…
TGZ, EWG und Chemiepark auf der Chance 2020 in Halle
Das TGZ Bitterfeld-Wolfen präsentiert sich gemeinsam mit der ewg und dem Chemipark auf der Bildungs-/Job- und Gründermesse "Chance 2020" am 10./11. Januar 2020 in Halle. Besuchen Sie uns an unserem…
Anmeldestart Ferientage in Unternehmen 7. bis 11. Oktober 2019
Bald ist es wieder soweit: ‘Ferientage in Unternehmen‘ geht in eine neue Runde. In den Herbstferien vom 7. bis 11. Oktober 2019 können sich Schüler der 7. bis 12. Klassen…
MZ Interview mit Steve Bruder: Der neue Chef de TGZ
Lesen Sie hier den MZ-Artikel vom 7. Februar 2019 zum Presseinterview mit Christine Färber von der Mitteldeutschen Zeitung Bitterfeld-Wolfen und Geschäftsführer Steve Bruder vom Technologie- und Gründerzentrum (TGZ).
Jetzt anmelden: 12./13. Februar 2019 Ferienspaß im TGZ Schülerlabor ABI Lab
Ein tolles Programm für Ferienkinder, Schüler/-innen und Hortgruppen wird im TGZ Schülerlabor ABI Lab während der bevorstehenden Winterferien geboten. Am Dienstag und Mittwoch, den 12. und 13. Februar 2019 wird…
Black Magic und amynova polymers mit Reiner-Lemoine-Innovationspreis 2018 geehrt
14. November 2018: Der Reiner-Lemoine-Innovationspreis Anhalt-Bitterfeld 2018 wurde am Abend im Anna-Magdalena-Bach-Saal im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen verliehen. Fünf Preise gingen an Unternehmen aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld, die sich auf besondere…
GDCh vergibt Stipendium für Chemie Studenten/-innen – Jetzt bewerben!
Die GDCh schreibt aktuell für 2019/20 ein Stipendium Studenten/-innen im Bachelor-Studium aus. Studenten/-innen sind herzlichst eingeladen, sich zu bewerben! Alle Hinweise zur Ausschreibung finden Sie unter: www.gdch.de/hofmannstiftung Rückfragen richten Sie…
Jetzt anmelden: 10. Oktober 2018 Ferienspaß im TGZ Schülerlabor ABI Lab
Ein tolles Programm für Ferienkinder, Schüler/-innen und Hortgruppen wird im TGZ Schülerlabor ABI Lab während der bevorstehenden Herbstferien geboten. Am Mittwoch, den 10. Oktober 2018 wird von 9 bis 12…
Schülerlabor Ferienkurs: Stroh zu Papier verwandeln – geht das? 2./3. Juli und 1./2. August
Stroh zu Papier verwandeln - geht das? Jetzt im TGZ Schülerlabor Ferienkurs für Kids & Teens selbst testen! Termine: 2. - 3. Juli 2018 oder 1. - 2. August 2018,…
15. Mai 2018: Experimentieren im Schülerlabor – Jetzt anmelden!
In den Pfingstferien hast Du noch nichts vor? Am 15. Mai kann im TGZ-Schülerlabor von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr wieder experimentiert werden. Erlebe Chemie live und experimentiere selbst. Probier…
Universität Tokio: Dr. Aki Adachi im Gespräch mit Armin Schenk und Dr. Walkow
Für ein Forschungsvorhaben der Universität Tokio zur ökonomischen und ökologischen Transformation Ostdeutschland seit der Wiedervereinigung bereiste die Politologin im Frühjahr 2018 verschiedenen Städte und führte Interviews mit Vertretern aus Politik,…
TGZ Pressetermin 17.04.2018 Expansion des Unternehmens amynova polymers
Das im TGZ Bitterfeld-Wolfen ansässige Unternehmen amynova polymers erforscht und vertreibt seit 2008 ein einzigartiges „Biopolymer“ mit besonderen Fähigkeiten: Viskositätsstabilität, Filmbildung, Oberflächenhaftung, lagerstabiler Struktur und Bioabbaubarkeit. Es wird derzeit in…
MZ berichtet über Schülerlabor: Dr. Walkow im Interview
"Die Erfolge der Vergangenheit sind ja keine Zufälle", Dr. Fred Walkow, Geschäftsführer des TGZ - Hinweis zum Artikel: Die größte Einzelspende betrug 12.000,00 € (zwölftausend) im Jahr 2017. - Der…
Dr. Fred Walkow ist neuer Geschäftsführer des TGZ
Dr. Fred Walkow ist zum 1.1.2018 als neuer Geschäftsführer des TGZ berufen worden. Er tritt damit die Nachfolge von Herrn Dirk Weber an, der vorübergehend kommissarisch eingesetzt wurde. Zweiter Geschäftsführer…
TGZ Schülerlabor erhält 3. Preis des Demografiepreises Sachsen-Anhalt 2017
Freude im TGZ: Unser Schülerlabor ABI Lab hat den 3. Preis des Demografiepreises Sachsen-Anhalt 2017 erhalten. In der Kategorie "Gestalten: Bewährte Fachkräfte halten - neue Spezialisten begeistern", hatte die Jury…
Jetzt anmelden zum Herbstferienkurs “Experimentieren” im Schülerlabor
Ferienprogramm im Schülerlabor In der Zeit vom 9.10. bis 10.10.2017 können Kinder und Jugendliche im Schülerlabor von 9.00 bis 12.30 Uhr wieder experimentieren. Thema: „Unsere Welt ist bunt“ Eine schriftliche…
Das TGZ stellt 12 Startups vor: Chemiepark-Forum 18. Oktober 2017
Innovation@Chemiepark_Forum - Vorstellung der 12 Startups Das TGZ bietet zum Chemiepark-Forum am 18. Oktober 2017 u.a. 12 Startups eine Bühne, um ihre innovativen Lösungen für die Branche vorzustellen. Kurze Vorträge…
Jetzt anmelden zum Ferienkurs “Experimentieren” im Schülerlabor
Ferienprogramm im Schülerlabor In der Zeit vom 27.6.-29.6.2017 und vom 1.8.-3.8.2017 kann im Schülerlabor von 9.00 bis 12.30 Uhr wieder experimentiert werden. Thema: „Unsere Welt ist bunt“ Eine schriftliche Einverständniserklärung…
TGZ Schülerlaborant gewinnt „Sonderpreis Chemie“ im Bundeswettbewerb Jugend forscht 2017
Der 17-jährige Greppiner und TGZ-Schülerlaborant Jonas Winkler wurde mit dem „Sonderpreis Chemie“ des 52. Bundeswettbewerbes „Jugend forscht 2017“ ausgezeichnet. Er erhielt den Preis und das Preisgeld in Höhe von 1.500…
TGZ Schüler gewinnt Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt 2017
30.03.2017 - Der Bitterfelder Schüler Jonas Winkler vom Schülerlabor des Technologie- und Gründerzentrums Bitterfeld-Wolfen siegte zum "Landeswettbewerb Jugend forscht Sachsen-Anhalt“ im Bereich Chemie, am 30.03.2017 in Magdeburg. Zudem wurde er…
TGZ unterstützt die Veranstaltung „European Chemistry Partnering“
16.02.2017 - 135 Entscheidungsträger aus 15 Nationen nahmen am 1st European Chemistry Partnering am 16.2.2017, in Frankfurt am Main teil. 22 kleine und mittelständische Chemie-Unternehmen und Chemie-Startups präsentierten sich in…