Alles, was ein Start-up braucht

Eine gute Idee, ein tragfähiger Businessplan und viel persönliche Kompetenz und Einsatzbereitschaft sind die unverzichtbaren Voraussetzungen, die Unternehmensgründer mitbringen müssen. Nahezu alles andere hält das TGZ Bitterfeld-Wolfen bereit: Vermietung von Büro-, Labor- und Technikräumen sowie von Produktions- und Lagerflächen, zum Großteil in genehmigungsfähigem Gebiet (gem. BImSchG) liegend. Alle Räumlichkeiten und infrastrukturellen Einrichtungen entsprechen gängigen Standards.
Das reicht von der IT-Struktur bis hin zur Ausstattung der Technikbereiche mit getrennten Abwasser-, Brauch- und Trinkwassernetzen, Gasversorgung, Lüftungs-/Filtertechnik etc. Nutzung vorhandener Einrichtungen, beispielsweise gemeinsame Sanitär- und Sozialbereiche oder Beratungs- und Seminarräume mit Präsentationstechnik.
Nutzung von Dienstleistungsangeboten aus dem Beraterpool des TGZ wie zentrale Kopiertechnik, Outsourcing von Leistungen von der Buchführung bis zur Kommunikation, Analytik- und Umweltdienstleistungen etc.

Nutzung vorhandener Einrichtungen und Ausstattungen:

  • gemeinsame Sanitär- und Sozialbereiche
  • Beratungs- und Seminarräume mit Präsentationstechnik
  • Kommunikationsnetz, wie Telefon, Fax, Rechnerkopplung und Internetzugang

Dienstleistungen:

  • Vermittlung von Beratungskompetenz aus dem Beraterpool des TGZ in den Bereichen Buchführung, Marketing, Kommunikation, Arbeits- und Umweltschutz etc.
  • Vermittlung von Kontakten zur regionalen Wirtschaft, Verwaltung und Politik sowie zu den Hochschulen und Institutionen in Halle, Leipzig, Dessau, Merseburg und Magdeburg aufgrund jahrelanger guter Partnerschaftsbeziehungen
  • Unterstützung bei der Beantragung von Genehmigungsverfahren, Einrichtung der Büro-, Labor- und Technikbereiche

Beratungsangebote im Haus/aus dem Beraterpool des TGZ:

  • Unternehmensgründung und -führung
  • Förderprogramme und Finanzhilfen
  • Umwelt-, Arbeits- und Brandschutz, Sicherheit, Genehmigungsverfahren
  • Marketing/Kommunikation

Informations- und Kommunikationszentrum:

Durchführung von Kommunikationsrunden, Kolloquien (GDCh) und mehr.

Schülerlabor:

Für eine erfolgreiche Wirtschaftsentwicklung ist die Sicherung eines gut ausgebildeten Nachwuchses auch auf naturwissenschaftlichem Gebiet unabdingbar. Aus diesem Grund hat das TGZ ein Schülerlabor eingerichtet, das Schülern und Jugendlichen die Möglichkeiten in diesem Bereich aufzeigt und für die Ausbildung in einem naturwissenschaftlichen Beruf wirbt.

Mehr dazu