Unsere Standortvorteile

Das TGZ befindet sich im Areal A des “Chemiepark Bitterfeld Wolfen”, der sich auszeichnet durch:

  •  leistungsfähige Infrastruktur, die in den vergangenen Jahren komplett erneuert und modernisiert wurde
  •  Industrieflächen in einer Größe von insgesamt ca. 1.200 ha, davon sind noch ca. 200 ha für Ansiedlungen verfügbar
  •  national und international anerkannte Kompetenz auf den Gebieten Chemie, Beschichtung und Fotovoltaik
  •  Chemieproduktion im Verbund
  •  Verfügbarkeit von Chlor und anderen Grundchemikalien
  •  Analytik- und Umweltdienstleistungen
  •  Potenzial gut ausgebildeter Fachkräfte in allen Berufsgruppen
  •  optimale Verkehrsanbindungen an Schiene (ICE-Bitterfeld 4 km entfernt) und an Autobahn (A9 5 km entfernt), zum Flugplatz Halle-Leipzig (35 km) und nach Berlin (auf der A9 ca. 120 km)

Der TechnologiePark Mitteldeutschland, Teilbereich des Zweckverbandes Gewerbepark Heideloh, liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Chemiepark Bitterfeld Wolfen. Mit der Ansiedlung der Firmen Q-Cells AG, Sovello GmbH, CSG Solar AG, Sontor GmbH, Calyxo GmbH entwickelte er sich zum europäischen Spitzenstandort der Solartechnologie. Die Krise der deutschen Solarfirmen hat auch diesen Standort nicht verschont.
Er ist heute Vorrangstandort für großflächige Industrieansiedlungen im Land Sachsen-Anhalt. International tätige Logistikunternehmen haben hier bereits ihren Standort.

Das TGZ befindet sich mittendrin im mitteldeutschen Wirtschaftsraum, im Zentrum des Chemiedreiecks Bitterfeld, Leuna, Schkopau sowie der Städte Leipzig, Halle und Dessau. Diese liegen im Umkreis von ca. 50 km Entfernung und prägen neben Wirtschaft und Wissenschaft auch das kulturelle Umfeld der Region. Für künftige „Global Player” ist die Region Bitterfeld-Wolfen der richtige Ort zum Start-up!