
Das Technologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen (TGZ) steht in einer großen Tradition: Die Region Bitterfeld-Wolfen ist seit rund 120 Jahren ein international bekannter Industriestandort, an dem geforscht, entwickelt und produziert wird. Nachdem jahrzehntelang Großbetriebe das Bild geprägt haben, sind hier heute mehrere hundert kleine und mittelständische Unternehmen ansässig. In diesem inspirierenden Umfeld arbeitet das TGZ und bietet aufstrebenden technologieorientierten Firmen einzigartige Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Entwicklung.
In enger Zusammenarbeit mit wirtschaftsführenden Institutionen und Vereinen unterstützt das TGZ neu gegründete und junge Unternehmen durch umfangreiche Beratungsleistungen, Vermittlung von Synergieeffekten zu anderen Firmen sowie universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Das im TGZ ansässige Schülerlabor ABI Lab steht allen Schülern der Grund- und Sekundarschulen sowie Gymnasien offen, die Interesse am Experimentieren haben und ihre Fähigkeiten in der Laborarbeit testen möchten. Unser Anliegen ist es, die Naturwissenschaften anschaulich zu machen und die Schüler auf spannende Reisen in die Bereiche Chemie, Biologie und Physik mitzunehmen.
Für das Schülerlabor ABI Lab im Bereich Chemie suchen wir eine Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Ihr Aufgabengebiet:
praktische Mitarbeit bei der Durchführung von Präsenzkursen und digitalen Angeboten für Grundschulgruppen und Schulklassen der Sekundarstufen I und II (meist vormittags)
Entwicklung von neuen Veranstaltungsformaten und -inhalten
Unterstützung bei Sonderveranstaltungen
Literaturrecherche
Unterstützung im Back Office
Ihr Qualifikationsprofil:
Hochschulstudium in Chemie oder verwandtem Bereich abgeschlossen oder in fortgeschrittenem Semester
Erfahrung und Freude bei der Begleitung und Durchführung von Kindergruppen
Interesse an naturwissenschaftlichen Themen und die Bereitschaft sich in diese einzuarbeiten
gute Kenntnisse in Microsoft Office
Flexibilität, Organisationstalent, Teamfähigkeit, und Kooperationsfähigkeit
pädagogisches Feingefühl und interkulturelles Interesse
Startdatum: schnellstmöglich
Befristung: vorerst bis zum Ende des Jahres (Eine längerfristige Beschäftigung ist möglich und von unserer Seite erwünscht.)
Vergütung: 10,00 €/h (ohne Abschluss); 12,00 €/h (B.Sc.)
Arbeitszeit: ca. 20h pro Monat
Arbeitsort: Bitterfeld-Wolfen
Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Studienbescheinigung) per E-Mail an info@tgz-chemie.de. Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen unter +49 (0)3494-6579330 gerne zur Verfügung.
Hinweise:
Das TGZ begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Stellenausschreibung zum Download