
Das im TGZ Bitterfeld-Wolfen ansässige Unternehmen amynova polymers erforscht und vertreibt seit 2008 ein einzigartiges „Biopolymer“ mit besonderen Fähigkeiten: Viskositätsstabilität, Filmbildung, Oberflächenhaftung, lagerstabiler Struktur und Bioabbaubarkeit. Es wird derzeit in der Landwirtschaft zur Effizienzsteigerung von Pflanzenschutzmitteln eingesetzt. Das Chemieunternehmen aus Bitterfeld-Wolfen hat sich rasant entwickelt und die Mitarbeiterzahl von 2 auf 20 erhöht. Der Vertrieb wurde in die Länder Österreich, Dänemark, Niederlande sowie Polen ausgebaut. Die Zulassung für weitere Länder ist in Arbeit. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Erweiterung der Produktionsanlage am Standort im TGZ Bitterfeld-Wolfen derzeit in Planung. Neue Jobs werden in der Region geschaffen.
Der Landrat des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Uwe Schulze und der neue Kreisvorsitzende des Bauernverbandes Anhalt Thomas Külz werden am Dienstag, den 17. April 2018 das Unternehmen amynova polymers für einen Rundgang in der Produktionshalle auf dem Gelände des TGZ besuchen. Die Geschäftsführer von amynova polymers, Wido Fath und Bernhard Sack, werden in einer anschaulichen Präsentation die Entwicklung des Unternehmens und die Planung der neuen Anlage aufzeigen.
Alle Medienvertreter sind zum Termin 17.04.2018 gerne einladen. Wir bitten Sie zum Treffpunkt um 13.45 Uhr in das TGZ, mit Begrüßung durch die Geschäftsleitung im Seminarraum 1. OG (Zimmer 1.1.16), Andresenstr. 1A, 06766 Bitterfeld-Wolfen. Der gemeinsame Rundgang beginnt um 14 Uhr und endet um ca. 15 Uhr.
Die Pressemitteilung zum Download
Lesen Sie hier den MZ Artikel: