10. Gründerpreis Anhalt-Bitterfeld 2025 – “Weil alles Große klein anfängt”
Bitterfeld-Wolfen, 5. Juni 2025 – Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Zum zehnten Mal wird im Herbst der Gründerpreis Anhalt-Bitterfeld verliehen. Die feierliche Auftaktveranstaltung zum Wettbewerb fand heute im TGZ Bitterfeld- Wolfen statt. Landrat Andy Grabner und Elena Herzel, Geschäftsführerin der EWG Anhalt- Bitterfeld mbH, eröffneten die Jubiläumsrunde unter dem Motto „Weil alles Große klein anfängt.“
Der Wettbewerb würdigt herausragende, bestehende Existenzgründungen im Landkreis, die seit dem 1. Januar 2022 realisiert wurden. Ziel ist es, unternehmerisches Engagement und kreative Geschäftsideen sichtbar zu machen und zu fördern. Bewerbungen sind ab sofort möglich und gewünscht!
Wichtige Daten
– Einsendeschluss ist der 11. August 2025
– Elevatorpitch im September 2025 vor der Jury für 10 ausgewählte Finalisten
– Preisverleihung am 19. November 2025 im Städtischen Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen
Folgende Preise sind ausgelobt:
– Preis des Landrates 3.000€ + Kunststatuette
– Sonderpreis der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld 2.000€
– Sonderpreis der IHK Halle-Dessau 1.000€
– Sonderpreis der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH 1.000€
– Sonderpreis der TGZ Bitterfeld-Wolfen GmbH 1.000€
„Mit dem Gründerpreis würdigen wir den Mut und die Entschlossenheit der Menschen, die unsere Region aktiv mitgestalten. Gerade junge Unternehmen schaffen Impulse, Arbeitsplätze und Perspektiven vor Ort.“ Andy Grabner
Mit dem Wettbewerb werden starke Gründungen und hervorragende Persönlichkeiten in das Licht der Öffentlichkeit gestellt, ihre unternehmerischen Leistungen und ihre wirtschaftliche Selbständigkeit gewürdigt sowie das Engagement des Landkreises in diesem Bereich unterstrichen.
„Die Jubiläumsausgabe ist für uns ein starkes Signal: Die Gründungskultur in Anhalt- Bitterfeld lebt. Mit dem Preis bieten wir nicht nur Anerkennung für die mutigen Unternehmensgründer – wir schaffen Sichtbarkeit und Zugang zu einem lebendigen Netzwerk.“ Elena Herzel
Die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH (EWG) steht den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Die Unterlagen sind im Downloadbereich der Website www.ewg-anhalt-bitterfeld.de verfügbar oder können bei der EWG abgefordert werden.
Pressekontakt:
EWG Anhalt-Bitterfeld mbH / Tel.: 03494 6579126 / E-Mail: info@ewg-anhalt-bitterfeld.de
Fotos: EWG Anhalt-Bitterfeld